HERZLICH WILLKOMMEN AUF UNSERER WEBSITE!
Bitte beachten Sie die aktuelle Straßensperrung aus Richtung Naunhof.
Die Zufahrt ist aus Richtung Klinga, Pomßen & Grimma möglich!
Bis 14.12.2024 haben wir noch geöffnet.
Ab 16.12.2024 bis voraussichtlich Ende Januar 2025 gehen wir in unsere Winterpause!
NEU - WhatsApp-Kanal -
Für alle, die kein Facebook oder Instagram nutzen!
Wir sind für Sie da!
Unser Team steht Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ein Hausbaum gehört in jeden Garten!
Ein Hausbaum ist etwas ganz Besonderes!
- Augenweide, Schattenspender und Sichtschutz -
Ein Baum in der Nähe des Hauses schafft eine optische Verbindung zwischen Drinnen und Draußen und ermöglicht eine Menge an Naturbeobachtungen, da er vielen Kleintieren einen Lebensraum bietet. Er lässt den Wechsel der Jahreszeiten intensiv miterleben und ist ein Fixpunkt im Garten. Aber vor allem ist er für ein angenehmes Klima in unserem Garten unerlässlich. Schattenspendende Bäume bieten an heißen Sommertagen eine wunderbare Möglichkeit, den Garten trotz Hitze zu genießen. Das Laub schützt vor Sonnenstrahlen und kühlt die Luft ab.
Die große Auswahl schöner Hausbäume macht das möglich: Sie reicht von kompakten Kugelbäumen für kleine Vorgärten, über Säulenbäume sowie überhängenden Wuchsformen bis hin zu Exemplaren, die sich zu mächtigen, eindrucksvollen Bäumen entwickeln.
Hausbäume wurden bereits von unseren Vorfahren aus den verschiedensten Gründen gepflanzt. Sie sollten Gebäude vor Unheil schützen und Blitze, böse Geister und Hexen fernhalten. Bäume wurden außerdem oft zur Geburt, Taufe oder Hochzeit gepflanzt. Man glaubte, dass ihr Schicksal auf besondere Weise mit dem der Hausbewohner verbunden sei.
Lassen Sie sich von uns beraten und wir überlegen gemeinsam, welcher Hausbaum für Ihren Garten der Richtige ist!
Pflanzen-Beratung
Wir beraten Sie gern!
Sie brauchen Hilfe bei allen Fragen rund um den Garten? Besuchen Sie uns und sprechen Sie mit uns über Ihre Wünsche und Vorstellungen für den eigenen Garten.
Natürlich können Sie gern Fotos mitbringen, anhand welcher wir Sie beraten können. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keine garten- und landschaftsbaulichen Tätigkeiten anbieten und ausführen.
Gartentipp
Richtig gießen – so geht´s!
Als Erstes ist es wichtig, bereits bei der Neupflanzung auf den richtigen Standort und die richtigen Bodenverhältnisse zu achten.
Aber wie gieße ich nun richtig?
Kurz gesagt: Lieber einmal pro Woche durchdringend wässern, als jeden Tag nur ein bisschen!
Was heißt eigentlich durchdringend?
Mit 10 l Wasser (eine große Gießkanne) je m² wird eine etwa 10 cm dicke Bodenschicht durchfeuchtet. Weil sich die Hauptwurzelzone der meisten Gartenpflanzen in einer Tiefe von 10 bis 40 cm befindet, muss eine normale Gießwassergabe mindestens 20 bis 30 l pro Pflanze bzw. m² betragen. Bei der Bewässerung mit dem Sprenger bedeutet dies zum Beispiel bei unseren lehmigen Bodenverhältnissen, dass dieser ca. 1,5 bis 2 Stunden laufen sollte!
Jeder Boden nimmt das Wasser anders auf. Ein lehmiger Boden reagiert ganz anders als zum Beispiel ein sandiger Boden. Hier muss individuell geschaut werden.
Bewässerung mit Schlauch oder Sprenger ist optimal
Pflanzen mit tiefliegenden Wurzeln, wie Stauden und Gehölze, sollten maximal einmal pro Woche gewässert werden. Hierbei kommt es darauf an, dass das Wasser langsam in dem Boden einsickert und vom Boden gehalten werden kann. Eine Bewässerung mit (Perl-) Schlauch und Sprenger ist also dem Wasserschwall der Gießkanne vorzuziehen. Dies gilt insbesondere für lehmige Böden, die nur schlecht Wasser aufnehmen. Ein sandiger Boden kann Wasser nicht speichern. Er sollte mit weniger Wasser gegossen werden, dafür aber öfter. Diese Böden sollten außerdem durch regelmäßige Kompostgaben verbessert werden.
Nach hohen Wassergaben ist eine angemessene Gießpause einzuhalten. Bei zu geringer Gießmenge verdunstet das meiste Wasser an der Bodenoberfläche. Durch unzureichendes häufiges Gießen erzieht man die Pflanzen zu Flachwurzlern. Diese können dann auch kurze Trockenperioden meist nicht ohne Schäden überstehen.